top of page

AUSBILDUNG IM
COUTURE ATELIER PURE

Der Ausbildungsbetrieb Couture Atelier PURE bietet Ausbildungsplätze zum/zur Bekleidungsgestalter/in EFZ mit Schwerpunkt Damenbekleidung an. Die wichtigsten Bildungsziele sind die Handlungskompetenzen "Entwickeln und Gestalten von Modellen" sowie "Herstellen der Bekleidung".

Während der Ausbildung wird individuelle Massbekleidung nach Kundenwunsch angefertigt sowie eine Basis-Kollektion entwickelt, gestaltet und hergestellt in Begleitung der Ausbildnerin. Die Lernenden werden in ihrer Kreativität gefördert und unterstützt. Im letzten Ausbildungsjahr wird von den Lernenden ein Modell-Kundenauftrag von A-Z selbst durchgeführt.

Mit dem Ausbildungsbetrieb trägt das Couture Atelier PURE dazu bei, den Beruf Bekleidungsgestalter/in EFZ im Kanton Thurgau zu erhalten und fördert den Nachwuchs. Der reine Ausbildungsbetrieb Couture Atelier PURE ist als eigenständiges Unternehmen, integriert im Standort des Couture Ateliers lavieenrose in Amriswil.

Die Ausbildung findet im Verbund statt:

Der Ausbildungsbetrieb PURE übernimmt als Leitbetrieb 2/3 der Ausbildung. Er ist zuständig für die Ausbildungsplanung und koordiniert den Wechsel in die Verbundbetriebe, welche 1/3 der Ausbildung übernehmen.  1/3 der Ausbildung bei den Verbundpartnern wird auf vier Monaten pro Lehrjahr verteilt. Die Rotation der Lernenden wird flexibel gestaltet. Es besteht die Möglichkeit, dass sich die Verbundpartner den 1/3-Part untereinander aufteilen können.

Unsere Verbundpartner sind:

Couture Atelier lavieenrose, Amriswil & Couture Atelier vonmirzudir, Niederbüren

Aufnahmeverfahren

Folgende Anforderungen und Interessen für einen guten Start in die Berufslehre musst Du mitbringen.

- Handwerkliches, manuelles Geschick

- Gute Feinmotorik

- Exaktes, präzises Arbeiten

- Vorliebe für textile Materialien

- Ausgeprägtes Vorstellungsvermögen

- Interesse an Mode und Trends

- Ausdauer, Geduld und Durchhaltewillen

- Kundenorientiertes Verhalten

Zusätzlich zu den Anforderungen an den Beruf Bekleidungsgestalter/in EFZ braucht es eine besondere Flexibilität und innovatives Denken um zwischen den verschiedenen Ausbildungsbetrieben zu wechseln. Dies bringt aber auch die Fähigkeit mit sich im späteren Berufsleben in der schnelllebigen Modewelt zu bestehen.

Schritte des Aufnahmeverfahrens

Schnuppertag

Aufgrund der zahlreichen Anfragen haben wir uns entschieden an folgenden Daten für Interessierte in Gruppen das Kennenlernen des Berufes Bekleidungsgestalter/in EFZ im Ausbildungsbetrieb Couture Atelier PURE zu ermöglichen.

Am Schnuppertag erhältst Du einen Einblick ins Atelier und den Beruf.

 

Programm:

Praktische Arbeit ausführen - Möglichkeit Fragen über den Beruf zu stellen

 

Termin 1 ) Mittwoch 06.12.2023, 08.00 - 12.00 Uhr / 13.30 - 17.00 Uhr

Termin 2 ) Mittwoch 17.01.2024, 08.00 - 12.00 Uhr / 13.30 - 17.00 Uhr

Termin 3 ) Mittwoch 21.02.2024, 08.00 - 12.00 Uhr / 13.30 - 17.00 Uhr

Termin 4 ) Mittwoch 06.03.2024, 08.00 - 12.00 Uhr / 13.30 - 17.00 Uhr

Termin 5 ) Mittwoch 29.05.2024, 08.00 - 12.00 Uhr / 13.30 - 17.00 Uhr

Falls Du daran interessiert bist kannst Du Dich für einen oben aufgeführten Termin bewerben:

Mail an pure-couture@gmx.ch

Lehrstelle

Entscheidungen über die Besetzung der Ausbildungsplätze auf Sommer 2024 werden frühestens im Frühjahr 2024 getroffen. Sende Deine Bewerbung mit Motivationsschreiben, Foto und Lebenslauf an pure-couture@gmx.ch

Selektion

Für die Besetzung der Lehrstelle selektionieren wir in 3 Gängen:

1. Selektion Bewerbungsunterlagen  

2. Selektion  1/2 Tag Vorstellungsgespräch und Probearbeit

3. Selektion  2-4 Tage Arbeiten im Atelierbetrieb

bottom of page